Im Gegensatz zur herkömmlichen finnischen Sauna beträgt die Temperatur in einer Infrarot-Wärmekabine nur zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Dennoch schwitzt man bis zu dreimal stärker und unterstützt so den Körper beim Entschlacken und Entgiften.
Regelmäßiges Baden in einer Infrarot-Wärmekabine, oder auch Infrarotdusche bzw. -sauna, fördert das allgemeine Wohlbefinden, die Hautdurchblutung wird stimuliert, durch das Schwitzen werden die Giftstoffe und Fette ausgeschieden und durch die Tiefenwärme wird die allgemeine Beweglichkeit gefördert.
Die Trockene Wärme wirkt außerdem lindernd bei
Beschwerden im rheumatischen Formenkreis und ist eine
gute Vorbereitung und Zwischenbehandlung bei sämtlichen
Krankheitsformen, die sich bei feucht-kaltem Wetter verschlimmern.
Start - Badausstattung - Infrarot-Wärmekabine
Infrarot-Wärmekabine
RSS-Feed: Immer aktuell informiert
Bäder & Tipps
Bad-Komponenten
Bad-Bibliothek
Rubriken
Stichwort-Verzeichnis
Archiv
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Sitemap